Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu speziellen Aktivitäten, anstehenden Veranstaltungen, Hilfsangeboten und diverse wichtige Informationen zu unserem Verein.


Aktuelle Informationen

 

 13.04.2025: Besuch der Festung Grauerort in Stade-Bützfleth 

Los geht es um 10 Uhr mit Privatwagen von Buxtehude. Die
Abholung von zuhause wird organisiert, und Sie bekommen
rechtzeitig Bescheid, wer wann abgeholt wird.
Da an dem Tag in Grauerort ein Staudenmarkt stattfindet, ist der
Eintritt frei. Die Führung durch die Anlage kostet pro Person
3 Euro. Wenn wir die Festung mit der historischen Bahn umrunden
möchten, müssen wir 2 Euro dafür bezahlen, aber das können wir
vor Ort entscheiden, ob wir das machen wollen oder nicht.
Anschließend erholen wir uns im hauseigenen Café Grauerort bei
Kaffee und Kuchen (1 Stück Blechkuchen oder 1 Stück Torte und
Kaffee/Tee satt für 9,50 Euro), bevor wir uns gegen 16 Uhr wieder
auf den Heimweg machen.
Benzinkosten (Hin- und Rückfahrt = 66 km x 0,30 Cent = 19,80 Euro,
geteilt durch 4 Personen = 4,95 Euro pro Person)

 

Pfingstmontag 2025: Fahrt mit alter Dampflok von Deinste nach Rehncampe

Wir starten in Buxtehude gegen 11 Uhr und fahren mit Privatwagen

nach Deinste. Dort steigen wir um 12:40 Uhr um in eine Henschel-
Dampflok von 1927 und zuckeln dann 2 km durch die Felder bei

Stade, die Fahrt dauert ca. 50 Minuten. Anschließend geht es weiter
zum Feld- und Kleinbahnmuseum in Lütjenkamp, wo wir zum
Kaffeetrinken angemeldet sind. Zwischen 17 und 18 Uhr sind wir
dann zurück in Buxtehude. Die Fahrt it der Dampflok kostet pro
Person ................. Kaffeetrinken ................

Dazu kommt noch das Benzingeld: 3,30 Euro pro Person für Hin-
und Rückfahrt.

Dieser Ausflug war schon mal für Mai 2024 geplant, musste aber
aus Krankheitsgründen abgesagt werden.

 

21.05.2025: Besuch des alten Bunkers am Heiligengeistfeld in Hamburg

Wir starten mit Privatautos von Buxtehude um 13 Uhr.
Die Abholung von zuhause wird wieder organisiert, und Sie
bekommen rechtzeitig Bescheid, wer wann abgeholt wird.
Gegen 15 Uhr erreichen wir dann den Bunker und können mit dem
Fahrstuhl bis zum Café Grind im 6. Stock fahren. Dort können wir
uns mit Kaffee und Kuchen stärken, was bitte von jedem selbst
gezahlt werden müsste. Von oben hat man übrigens einen
wunderbaren Ausblick auf die nähere Umgebung.
Benzinkosten (Hin- und Rückfahrt = 72 km x 0,30 Cent = 21,60 Euro,
geteilt durch 4 Personen = 5,40 Euro pro Person)

 

In Planung

06.07.2025: Shanty-Chor Neu Wulmstorf
An diesem Sonntag treten von 15 bis 17 Uhr auf dem Gelände des
Bäuerlichen Hauswesens in Bliedersdorf ca. 30 Musiker vom
Shanty-Chor Neu Wulmstorf auf. Eintritt 10 Euro.

 

16.07.2025: Besuch Erlebnishof in Neu Wulmstorf

Hofführung mit Bauer Hector auf dem Erlebnishof Neu Wulmstorf, wo
man viel über die Hoftiere erfahren kann und mit anschließendem
Kaffeetrinken im Hofcafé. Dieser Vorschlag kommt von Rita Krüger,
von der auch der Ausflug zu Maria Köllner`s Lama-Farm stammte.

 

20.08.2025: Sommerfest in Bliedersdorf

 

Fahrt mit dem Schiff vom Lühe-Sperrwerk rüber auf die andere
Elbseite zum Hirschpark in Blankenese mit anschließendem
Kaffeetrinken in Witthüs Teestuben

 

03.09.2025: Besuch des Hirschparks in Blankenese

Fahrt mit dem Schiff vom Lühe-Sperrwerk auf die andere Elbseite zum Hirschpark in Blankenese mit anschließendem Kaffeetrinken in Witthüs Teestuben.

 

 

 

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder,
wir würden uns freuen, wenn Sie an unserer
diesjährigen Mitgliederversammlung
am 7. Mai, um 15 Uhr, in Höft`s Markthaus
teilnehmen.
Wer abgeholt werden möchte,
bitte im Büro unter 04161 – 747 8888
melden!

Aktuelle Angebote

"Dass wir an den Stellen helfen können, wo Hilfe gebraucht wird, verdanken wir unseren engagierten Mitgliedern, die ihr Know-how in den Dienst unseres Vereins stellen. Unten stehend finden Sie unsere aktuellen Angebote".

Joachim Kalisch, Stellvertretender Vorsitzender

Unsere Geburtstagsbesuche

Wir sind für Sie da

Mitglieder, die ihren 80. Geburtstag erreicht haben, werden vom Besuchsdienst an diesem Ehrentag besucht. Brigitte Koch (links) und Heide Pansch überbringen den Geburtstagskindern jeweils eine kleine Aufmerksamkeit, verbunden mit den besten Wünschen des Vereins und des Vorstandes. Ab dem 85. Geburtstag kommen sie sogar jährlich vorbei.

Büchertauschecke

In unserer Geschäftsstelle ist eine Bücherecke eingerichtet worden. Hier können Bücher ausgeliehen oder auch im Austausch abgegeben werden. Wilhelm Seehausen hat hierfür einen Servierwagen als Spende zur Verfügung gestellt, so dass wir die zahlreichen Bücher gut  unterbringen konnten. Anfangs wurde diese Einrichtung  insbesondere von den Damen genutzt. Doch eines schönen Tages, im Februar 2023, erschien Familie Quast (Foto rechts) in der Geschäftsstelle. Während sich Frau Quast an der Vielfalt des Bücherangebotes erfreute, soll auch Herr Quast einen scheuen Blick auf das Regal gewagt haben. Das war vorher noch niemandem aus den Reihen des männlichen Geschlechts eingefallen. -:) Fazit: Nichts bleibt, wie es einmal war und weiter so meine Herren!

Streikt der Computer, der Fernseher oder das Smartphone?

Seit Dezember 2021 haben wir die Palette der Möglichkeiten innerhalb unseres Vereins erneut erweitern können. Wilfried Johannes ist Fachmann in elektronischen Fragen und in dieser Hinsicht nunmehr ein wichtiger Ansprechpartner für unsere Mitglieder. Sollten Sie also an Receiver, Smartphone oder PC schier verzweifeln, so kann der Bedarf gerne in der Geschäftsstelle angemeldet werden. Frau Hartig wird den Kontakt zu Herrn Johannes dann sehr gerne herstellen.

 

Unser Experte in Fragen rund um die Elektronik: Wilfried Johannes

Boule

Für unsere Mitglieder besteht die Möglichkeit , mittwochs und samstags zwischen 14 und 15 Uhr Boule zu spielen. Ansprechpartnerin ist unser Vorstandsmitglied Brigitte Koch. Kontaktaufnahme über die Geschäftsstelle oder direkt auf dem Boule-Platz. Die Kugeln für das Spiel werden übrigens gestellt. Treffpunkt: Jugendgästehaus am Jahnstadion. 

Übrigens: Diese Sportart wird nicht direkt über unseren Verein angeboten, sondern läuft in Kooperation mit der SG Buxtehude-Altkloster.

 

Brigitte
Koch

Hilfe bei Fragen rund um die Pflege

Da wir intern derzeit keine Pflegeberatung anbieten können, haben wir bereits vor geraumer Zeit eine andere Lösung gefunden. Nadine Brobeck (ehemals Nadine Moelter) steht uns ebenfalls gern für solche Beratungen zur Verfügung, sie ist die Seniorenbeauftragte der Stadt Buxtehude, viele von Ihnen kennen sie bestimmt bereits. 

Wir können Frau Brobeck wie folgt erreichen:
 

Telef.: 04161-501 5055 oder per Mail: senioren@stadt.buxtehude.de.
Telefonische Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 10 – 12 Uhr,
Donnerstag von 12 bis 14 Uhr.
 

 

Einfach mal wieder reden

Wenn Sie mit jemandem über Gott und die Welt plaudern möchten oder darüber, was Sie in der letzten Zeit erlebt haben können Sie dies gerne mit unserer Christine Aldag tun. Kontakt über unsere Geschäftsstelle.

Christine Aldag

 

Mal wieder raus

Laut Wikipedia bedeutet butschern "draußen herumstrolchen". Und genau das macht Julia Salvadori auch, nur im Auto. Es sind geplante Spazierfahrten, mal um eine andere Gegend kennenzulernen, mal um spezielle Wünsche von Mitgliedern zu erfüllen oder z.B. um in der Vorweihnachtszeit eine Lichterfahrt nach Hamburg zu genießen. Eine Dame aus unserem Verein äußerte sich zu diesem Angebot wie folgt:

"Ich habe über Miteinander-Füreinander eine Mitfahrgelegenheit zu Friedhöfen im Alten Land gesucht. Julia Salvadori hat sie mir geboten. Dafür bin ich sehr dankbar und wir hatten seitdem viele schöne Stunden zusammen".

Bei Interesse bitte telefonisch bei Julia Salvadori melden (04161/714535) oder eine E-Mail an julia.salvadori@ewetel.net senden.

 

Spielerisches Gedächtnistraining

Das spielerische Gedächtnistraining startete am 11.01.2024 und findet alle zwei Wochen dienstags statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jedes Vereinsmitglied, das teilnehmen möchte, kann einfach vorbeikommen.

 

 

Das untere Foto stammt aus dem September 2024.

 

Haben Sie Fragen zu Ihrer Rente?

Der langjährige, ehrenamtliche Rentenberater der Deutschen Renten-
versicherung Bund (1992), Joachim Link, berät und betreut Sie in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und nimmt Anträge zur Alters- und Hinterbliebenen-Rente auf. Seine Auslagen wie Fahrkosten und Aufwandsentschädigung werden von der Rentenversicherung übernommen, so dass eine Beratung für Sie kostenlos ist.

Kontakt für Vereinsmitglieder kann über die Geschäftsstelle hergestellt werden.


 

 

Gemütlicher Klönschnack bei Kaffee und Keksen

Klönen an jedem 2. Donnerstag im Monat in unsere Geschäftsstelle und auf andere nette Mitglieder treffen, die auch nicht immer allein zu Hause sein möchten, sondern sich lieber mal mit anderen bei einem Tässchen Kaffee oder Tee zu einem gemütlichen Klönschnack treffen wollen. Hier kommen auch die Herren mal zu Wort :).

Hein Gütersloh hatte nämlich die Idee hierzu, und er würde auch gern die Schirmherrschaft hierfür übernehmen. Wenn jemand von Euch ein Thema hat, das ihm auf den Nägeln brennt, bitte mitbringen, manchmal ist es gut, wenn andere ihre Meinung dazu sagen.

Ihr braucht Euch nicht anzumelden, schaut einfach vorbei, wenn Euch nach Gesellschaft ist, egal, ob Ihr traurig oder fröhlich seid, alles andere läuft dann ganz von allein.

Weil es jetzt ja schon recht früh dunkel wird, wäre es vielleicht gut, wenn das gemütliche Beisammensein schon um 14 Uhr beginnt.

Wer abgeholt und/oder wieder nach Hause gebracht werden möchte, bitte im Büro melden, dann organisieren wir das.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.

Theatergruppe "Die Prothesen"

Haben Sie schauspielerische Fähigkeiten, und wollten Sie schon immer eine Karriere als Schauspieler oder Schauspielerin machen?

Dann sind Sie bei der Theatergruppe „Die Prothesen“ goldrichtig.

Unsere Mitglieder Waltraut Purwin und Marlies Siebrecht gehören der Theatergruppe schon seit einiger Zeit an. Das Theaterspielen macht ihnen sehr viel Spaß, aber wie überall fehlen ihrer Gruppe noch weitere Schauspieler, und da kommen Sie ins Spiel! 

Die Gruppe besteht zur Zeit aus 10 Mitgliedern und trifft sich 1 x die Woche in der „Eiche“ in Nottensdorf, wo sie einen Raum gemietet haben, in dem sie richtig aus sich herauskommen können.

Nur Mut! Vielleicht haben Sie ja Lust, sich mal einen Abend

Hierbei handelt es sich übrigens nicht um ein Vereinsangebot, bei Interesse bitte melden bei Waltraut Purwin unter 04161 – 3746.

 

Hunde- und Katzensitter

Seit einiger Zeit haben wir 2 Mitglieder in unserem Verein, die sich gut um unsere Lieblinge kümmern, wenn Sie ins Krankenhaus oder zur Reha müssen, oder wenn Sie einfach nur mal ohne Tier in Urlaub möchten. Beide haben Ihre Fähigkeiten bereits beweisen dürfen, indem sie sich liebevoll um Hunde und Katzen gekümmert haben. Die Besitzer waren sehr zufrieden mit beiden. Die beiden Herren heißen Carsten Otto und Daniel Petek. 

Daniel Petek ist 43 Jahre alt, gelernter Hotelfachmann und arbeitet bereits ehrenamtlich im Buxtehuder Tierheim. Er ist zu erreichen unter danielpetek@web.de.

Carsten Otto ist 62 Jahre alt und hat in verschiedensten Berufen gearbeitet. In den letzten Jahren war er auch im Tierschutz tätig. Davon lange Zeit im Ausland als Volontär. Er ist zu erreichen unter otto-carsten@t-online.de.

 

Handwerklicher Bedarf?
Peter Schmeelcke ist unser Mann mit dem Koffer. Er kommt nach telefonischer Terminabsprache gern für kleinere Reparaturen mit seinem Werkzeugkoffer zu Ihnen ins Haus. Bei Bedarf bitte in der Geschäftsstelle melden. Christa Hartig stellt dann den Kontakt her.

Peter Schmeelcke

Nordic Walking - Gesünder durch Sport

Unser Mitglied Waltraut Purwin ist eine leidenschaftliche Nordic-Walkerin. „Allein macht es
aber nicht so viel Spaß“, sagt sie und hat sich dem Lauftreff von Nadine Moelter angeschlossen.
Frau Moelter ist die neue Seniorenbeauftragte der Stadt Buxtehude und die Vertretung von Anna König, die gegenwärtig im Mutterschutz ist. 

Der Treffpunkt ist zweimal im Monat, immer freitags um 15 Uhr, auf dem Wochenmarkt Altkloster (Schafmarktplatz). Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Senioren-Flyer der Stadt, der in unserer Geschäftsstelle und z. B. im Rathaus oder in der Sparkasse oder in Arztpraxen ausliegt. Hier können sich alle ohne Anmeldung treffen und gemeinsam walken. Waltraut Purwin sagt: „Gerade Walking mit Stöcken ist für Körper und Seele sehr gut. Ich habe das selbst erfahren und kann es weiterempfehlen. Ich bin 85 und laufe – also bitte, Ihr könnt es auch!"

Übrigens: Nordic Walking ist kein Angebot, das explizit von Miteinander-Füreinander-Buxtehude, sondern von der Seniorenbeauftragten der Stadt Buxtehude angeboten wird.


 

Auf dem Hintergrundbild: Unsere Nordic-Walking-Aktivistinnen: Waltraud Purwin und Marlies Siebrecht

 

Rundbrief-Redaktion

Im vierteljährlichen Rythmus erscheint im Verein Miteinander-Füreinander-Buxtehude ein Mitglieder-Blatt, der Rundbrief. Er soll die Mitglieder mit den aktuellsten Informationen aus dem Verein versorgen, gibt Auskunft über die Angebote aus dem Verein und berichtet über die anstehenden Veranstaltungen und Aktivitäten. Die rechts abgebildete Rundbrief-Redaktion setzt sich aus -von links nach rechts - Christa Hartig, Wilhelm Seehausen, Udo Grabner und Joachim Kalisch zusammen. Alle vier sind sehr bemüht, Ihnen einen optimalen Überblick über das Innenleben unseres Vereins zu verschaffen.

Unsere Kreativgruppe

Seit Januar 2023 treffen sich alle vierzehn Tage kreative Personen in unserer Geschäftsstelle, um in kommunikativer und oft heiterer Atmosphäre produktiv zu sein. Neue Mitstreiter und Mitstreiterinnen sind immer willkommen.

Spielenachmittage

Einst war er schon etabliert. Dann durch Corona lahmgelegt und wurde dann wiederbelebt: Der Spiele-Nachmittag. Im Juli 2022 hat die Gruppe wieder "die Arbeit" aufgenommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfreuen sich an der Kommunikation und am fairen Wettkampf.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.